kerzenmeister,
der
;
-s/-Ø
.
›Verwalter der Kerzen bei einer Zunft; Zunftvorsteher‹;
zu
kerze
 2,
meister
 3.
Bedeutungsverwandte
bzw. sachverwandt:
amptman
,
kerzenpfleger
,
stubenmeister
,
zunftmeister
.
Syntagmen:
einen k. haben / kiesen / setzen; dem k. etw. antworten; jn. bei dem k. anzeigen, von einem k. urlaub begeren / erlangen, jn. zu dem k. füren; k. von der bruderschaft; geschworener / verordneter k.; mit wissen des k.

Belegblock:

Koeniger, Sendgerichte
143, 66
(
rhfrk.
,
1440
/
59
):
Das wissen alle zunftmeister und kerzenmeister under in selbst wole.
Hoffmann, Würzb. Polizeisätze
190, 34
(
nobd.
,
1481
):
sollen die meister unter inen selbst zwen kertzenmeister setzen alle jar.
Rapp, UB Stuttg.
209, 9
(
schwäb.
,
1455
):
Die selben kerzen [...] soͤllen den kerzenmaistern diser unser bruͦderschaft wider geantwurt werden.
Rwb
7, 781/2
;
Schwäb. Wb.
4, 348
;
Bad. Wb.
3, 114
.