kaufschaz,
kaufenschaz,
der
;
-schatzes/–
.
1.
›durch Kauf erworbenes Gut, Ware‹;
vgl.
kauf
(
der
) 3.
Gehäuft Rechts- und Wirtschaftstexte, auch berichtende Texte.
Bedeutungsverwandte:
gereitschaft
I, 2,
1
gut
 4,
habe
 1,
krämerei
.
Syntagmen:
k. besitzen / bezeugen / darbringen / füren / kaufen / versellen; mit k. messen / versuchen / ziehen; grosser / rechter / wunderlicher k.; zol auf k., schif mit k.

Belegblock:

Ziesemer, Proph. Cranc Ez.
26, 12
(
preuß.
,
M. 14. Jh.
):
dyne schetcze werdin sy rouben, dine koufinschacz werdin si zuczuckin.
Ders., Gr. Ämterb.
710, 17
(
preuß.
,
1450
):
Lichtensteyn hat an schulden an koffschacz und an gereitschafft 200 m.
Toeppen, Ständetage Preußen
1, 98, 31
(
preuß.
,
1403
):
alle koufluthe [...] die unser land mit irre kofenschacz vorsuchen wellen, das dy die alden straszen [...] czihen sollen.
Ebd.
4, 559, 10
(
1457
):
enthalden unnsir koniglichen gerechtigheit uff solche schiffbrochige guttir und kouffensatcz noch luwte [...] des houptprivilegii.
Helbig, Qu. Wirtsch.
2, 105, 32
(
md.
,
1461
):
das man [...] in dise lant brenget an kouffschatz gewande kremereyn [...] das uß andern landen kompt.
Ermisch, Freib. Stadtr.
44, 22
(
osächs.
, Hs. 
v. 1325
):
waz he bezugen wil, iz si umme koufschatz oder umme den vride oder umme dincteidinc.
v. Tscharner, Md. Marco Polo
4, 21
(
osächs.
,
2. H. 14. Jh.
):
ist allis des genuk do von getreyde unde von kost und von koufschacz.
Chron. Strassb.
769, 34
(
els.
,
E. 14. Jh.
):
man vant manig schif uf dem mere mit kouffschatze.
Gereke, Seifrits Alex.
3932
(
oobd.
, Hs.
1466
):
allew chauffleut [...] | mit ir chaufschacz hin und her | fridleich ziechen.
Winter, Nöst. Weist.
3, 784, 34
(
moobd.
,
1484
; Hs.
1535
):
kauft ain mann ain kaufschatz [...] er muess den selben kauf stett halten.
Piirainen, Stadtr. Sillein
135, 30
(
sslow. inseldt.
,
1378
):
beseczt eyn man chavfschacz oder varent habe.
Strehlke, Nic. Jerosch. Chron.
18807
;
Toeppen, a. a. O.
1, 159, 3
;
Feudel, Evangelistar
4663
;
v. Liliencron, Dür. Chron. Rothe
658, 14
;
Ermisch, a. a. O.
95, 24
;
v. Tscharner, a. a. O.
5, 9
;
Palm, Veter Buoch
33, 6
;
Uhlirz, Qu. Wien
2, 1, 379, 4
;
Munz, Füetrer. Persibein
274, 4
.
Vgl. ferner s. v.
ausschiffen
 3,
begehen
 7,
behaben
 8,
behende
(Adj.) 6.
2.
›Handel, Geschäft‹;
vgl.
kauf
(
der
) 1.
Syntagmen:
k. treiben; in den k. gehen; grosser k.; kaufschatzes habe
.

Belegblock:

Strehlke, Nic. Jerosch. Chron.
18789
(
preuß.
,
um 1330
/
40
):
ein schif [...] | daz mit koufschatzis habe | was vil wol geladin.
v. Tscharner, Md. Marco Polo
6, 11
(
osächs.
,
2. H. 14. Jh.
):
Thaurisium ist eyn stat von grozer koufinschacz.
Vetter, Pred. Taulers
399, 34
(
els.
,
E. 14. Jh.
):
der eine ging in sin dorf, der ander in sin koͮfschatz.
Piirainen, Recht Schemnitz.
1986, 301
;
Rwb
7, 653
.