3
kam,cham,
3
kan, der
;-s
, auch -Ø
/–;über das
Türk.
aus dem Mongol.
(Duden, Gr. Wb.
).1999, 2104
orientalischer Herrschertitel.
Bedeutungsverwandte:
keiser
sultan
Belegblock:
Klett, J. v. Soest
8, 2455
(Hs. ˹wmd.
, 1470
/80
˺): von India der grosse kon | der kam tzu erst tzu dem soldon.
v. Tscharner, Md. Marco Polo
16, 28
(osächs.
, 2. H. 14. Jh.
): Der groze chaam [...] helt dy herschaft ewiclich.
Ebd.
23, 17
: do ist geschrebin der name des grozen chaam.
Müller, Welthandelsbr.
202, 34
; Dasypodius
139v
; Baumann-Zwirner, Augsb. Volksb.
1991, 469
.‒
Vgl. ferner s. v. allein
5, angewinnen
1, 3
auf
19.