kaffa,
Genus?
aus frz. cafard
(Jones, s. u.
); volksetymologisch umgedeutet auch als
kafhar
belegt.›Seidensamt‹.
Bedeutungsverwandte:
armosin
Belegblock:
Scholz-Babisch, Klev. Rheinzollw.
500, 11
(1611
): Caffa und armoseinen allerhandt gattung.
Jones, French Borrowings
167
.