küchengeld,
das
.1.
›Preis für Festessen, Hochzeitsessen‹; wohl auch: ›Trinkgeld‹; zu
küche
, geld
(das
) 2.Syntagmen:
gedingtes k.
Belegblock:
Chron. Nürnb.
2, 5,
Anm. 3 (nobd.
, 1420
): die hochtzeitt kopff [...] ansing und kuchengelt, badeclaidt unnd zech zur hochtzeitt 177 gülden.
Sachs
11, 227, 37
(Nürnb.
1556
): Sag ir, das sie ein malzeit | Auff das köstlichst bereiten thu! | [...] | Ich ir allein zu danck bezal, | Dir auch ein ehrlich kuchen-gelt.
Schwäb. Wb.
4, 811
.2.
eine Abgabe an die Küche einer Obrigkeit; zu
küche
, geld
(das
) 4.Bedeutungsverwandte:
weidrente
Syntagmen:
järliches k.
Belegblock:
Tobler, Schilling. Bern. Chron.
1, 255, 21
(whalem.
, 1484
): si wolten inen daran zuͦ stúre ein kuchigelt schenken, das ouch beschach.
Schwäb. Wb.
4, 811
.