jüdischheit,
die
;-Ø/–
.›das jüdische Volk, die jüdische Glaubensgemeinschaft‹;
zu
jüdisch
.Bedeutungsverwandte:
heide
der
), heidenschaft
ketzer
judeschaft
judentum
Syntagmen:
die j. ausbezeichnen / erlösen / frei machen / weg tun; auf die j. jehen / sprechen, in der j. bleiben
; arme / blinde / falsche / gemeine / reiche / übeltätige j.
; könig / hoher priester / sitten / spielwerk der j.; friede mit der j.
Belegblock:
Karnein, Salm. u. Morolf
309, 4
(srhfrk.
, Hs. um 1470
): ich wolte uch fremde mere sagen, | was ich in der judischeit | […] erlitten haben!
Schmidt, Frankf. Zunfturk.
1, 359, 9
(hess.
, 1516
): Wie wol der ratt dieser stat Franckenfort biß anhere der gemeynen judischeitt […] sich mit fleisch zu versehen, vergont haben.
Froning, Alsf. Passionssp.
2627
(ohess.
, 1501ff.
): O vatter yn der ewigekeyt, | nu merck, wie die Juddischeyt | groiß ere an dich geleyt hon!
Hertel, UB Magdeb.
3, 342, 4
(nd.
/omd.
, 1486
): Auch so haben uns unser gemeine judischeit von Magdburg zu irkennen geben.
Chron. Nürnb. 3,
397, 27
(nobd.
, 1440
/4
): Auch haben die judischeit hie zu demselben mal unsern gnedigisten herren den romischen kunig geert mit 400 guldein.
Lexer, Tucher. Baumeisterb.
41, 8
(nürnb.
, 1464
/75
): So gibt die gemein judischeit auch hie den steinmetzen und maurrern gesellen an der stat arbeit alle jar dreu pfunt.
Buck, U. v. Richent. Chron. Conz.
129, 19
(alem.
, um 1430
): do gieng die jüdschait im [papst Martin] engegen.
Seemüller, Chron. 95 Herrsch.
2, 10
(oobd.
, Hs. 1. H. 15. Jh.
): seit si di worhait die weil in der geschrifft der jüdischchait mochten vinden.
Turmair 4,
163, 6
(moobd.
, 1522
/33
): Also von eins êpruchs wegen verdurb ein ganz ort der judischait mit viech und leuten.
Kummer, Erlauer Sp.
3, 962
(m/soobd.
, 1400
/40
): Owe jamer, owe laid! | owe du falsche Juͤdischait.
Schützeichel, Mrhein. Passionssp.
1075
; Mone, Adt. Schausp.
2, 93
; Kehrein, Kath. Gesangb.
1, 162, 5
; Mayer, Folz. Meisterl.
33, 112
; Gille u. a., M. Beheim
442, 71
; Sachs.
18, 28, 27
; Kurrelmeyer, Dt. Bibel
10, 312, 1
; Lindqvist, K. v. Helmsd.
2862
; Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat.
469, 7
; Straus, Juden Regensb.
841, 5
; Schmidt, Hist. Wb. Elsaß
185
; Schwäb. Wb.
4, 120
.‒
Vgl. ferner s. v. anplatzen
1, ausbezeichen
.