innerung,
die
.
1.
›Erinnerung an etw.‹;
zu
innern
 1.

Belegblock:

Luther, WA
30, 2, 255, 15
(
1530
):
doch ists auch vor Innerung werdt, das die parfussen Monnche dahin die Leuth vberredt.
2.
›Bekanntmachung, rechtliche Mahnung‹;
zu
innern
 2.
Bedeutungsverwandte:
anschlahung
 1,
verkündung
,
wissenmachung
.

Belegblock:

Goerlitz u. a., Magd. Schöff./Schweidnitz
77, 36
(
omd.
,
1363
):
ap man eyne frouwe beclagit […] vnd ir daz gelassen wirt czu der ynnerunge, wie sie vnd mit weme vnd mit wie vil sie die ynnerunde fulbrengen.
Leman, Kulm. Recht
2, 2, 50
(
Thorn
1584
):
so vor wynt her yn myt der ynrunge der scheppen bekentnisse das ym der vrede gewurcht was.
Goerlitz u. a., Rechtsd. Schweidnitz
113, 14
;
Rot
320
.