heiratsnotel,
der
,
auch
die
;
Gw zu
mhd.
notel
›schriftliche Aufzeichnung‹
(
Lexer
2, 108
), dies aus
mlat.
notula
›Urkunde, Schriftstück‹
(
DuCange
5, 613
).
›Niederschrift der Heiratsabmachung / des Ehevertrags‹;
zu
heirat
 2.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
heiratsbrief
.

Belegblock:

Merz, Urk. Wildegg
83, 3
(
halem.
,
1524
):
Hainrich von Liebenfels [...] von wegen junckfrow Elßbeten, siner elichen tochter, und junckher Hanns Esinger [...] als von wegen Hanns Caspar Essinger, sins elichen suns, bereden einen hyrats nottel.
Ebd.
117, 6
;
Schwäb. Wb.
3, 1392
;
Vorarlb. Wb.
1, 1364
;
Rwb
5, 665
.