halsband,
das
;-es/–
, auch halsbänder
.1.
›am Hals getragenes Zierband, Halsband aus Stoff oder Edelmetall‹, nach den Belegen überwiegend von Frauen getragen; ›Schellenband (z. B. des Esels); oft geziertes Halsband des Hundes‹; zu
hals
1, 1
band
3.Bedeutungsverwandte:
halsring
schlange
Syntagmen:
ein h. tragen, dem hund das h. anlegen / binden
; das h. geziert sein
; der esel mit dem h. umher laufen
; das goldene / hübsche / silberne / indianische / köstliche h
.; das h. des hundes, mit schellen, von federn
; der hirsch mit einem h., die nägel im h
.Belegblock:
Luther, WA
31, 3, 624, 7
(1530
/31
): bist ausdermassen schon, hast hubsche halls bender.
Perez, Dietzin
1, 207, 14
(Frankf.
1626
): gleich wie die Eselin mit dem Halsband von Schellen vmbher lief.
v. d. Lee, M. v. Weida. Spigell
32, 34
(omd.
, 1487
): Sÿe wollen haben Sam̄ÿttrocke, gestrickte roke, kostlich halsbantt vorspan.
Voc. Teut.-Lat.
m vv
(Nürnb.
1482
): Halßpãt als eı͂slãg. murenula. od’ furspãg.
Maaler
208r
(Zürich
1561
): Halßband (das) Gwundner halßring. [...]. Halßband so man den hunden anlegt.
Henisch
183
(Augsb.
1616
): Ein halßband das mit grossen perlen gezieret vnd versetzt ist
. [...].
Halsband eines Jaghundes / millus. Die naͤgel im halsband / milli murices. Bauer u. a., Kunstk. Rud.
602
(oobd.
, 1607
/11
): 1 indianisch hals oder stirnband von rott und gelben federn.
Thür. Chron.
11v, 6
; Allg. Schau-Buͤhne
66, 14
; Welti, Stadtr. Bern
374, 10
; Turmair
5, 539, 30
; Schmitt, Ordo rerum
219, 7
; Bremer, Voc. opt.
29072
; Brack
b 4r
; West, Dasypodius.
1989, 313
; Mylius
D 1r
; D 2r
; Dalby, Lex. Mhg Hunt.
1965, 78
.2.
›Halsberg, Brustpanzer; Halsfessel; Halseisen des Prangers ‹; zu
hals
1, 1
band
11.Bedeutungsverwandte:
halsberg
halseisen
Belegblock:
Kurrelmeyer, Dt. Bibel
8, 210, 14
Var. (Straßb.
1466
): leg dein fúß in ir eysen halten: vnd deinen halß in iren halßberg
[Var. 1475-1508:
ir halßband;
HalseisenLuther
1545: ].
Rwb
4, 1490
.3.
s. halsban
.