gletler,
der
;
Herkunft wie
glet
.
›Einwohner eines Ortes ohne Sitzrecht (
eigen rauch
)‹.

Belegblock:

Winter, Nöst. Weist.
2, 1101, 5
(
moobd.
,
um 1588
):
Es soll auch niemant uber felt pawen, er hab dan aigen ruk, von glettlern.