Menü
Frühneuhochdeutsches Wörterbuch
Hinweise zur Benutzung des Wörterbuchs (Kurzeinleitung)
Lexikographische Einleitung
FWB-online-Hilfe
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Abkürzungsverzeichnis
Mitarbeiterverzeichnis
Alphabetischer Einstieg
Verfügbare Alphabetsstrecken
Quellen- und Literaturverzeichnis
Stand 23.03.2022 03:40
gletler,
der
;
Herkunft wie
glet
.
›Einwohner eines Ortes ohne Sitzrecht (
eigen rauch
)‹.
Belegblock:
Winter, Nöst. Weist.
2, 1101, 5
(
moobd.
,
um 1588
):
Es soll auch niemant uber felt pawen, er hab dan aigen ruk, von glettlern.