gezirk,
der
, auch das
;-(e)s/–
.1.
›Gebiet, abgegrenzter Raum, räumliche Rechts-, Wirtschafts-, Verwaltungseinheit‹; vereinzelt mit Öffnung zu ›geographischer Raum‹.Bedeutungsverwandte:
anrein
begrif
1
gebiet
1
kreis
land
mark
umschweif
Syntagmen:
den g. erweitern / marken
; der g. etw. begreifen
›umfassen‹, sich
[wo] anheben
, sich
[wohin] strecken
; in einem g. jagen, gesessen sein, den zehent, güter, ban und gericht, stok und galgen in einem g. haben, in einem g. macht haben, zu [...], in einem g. etw. fallen
›an Ertrag anfallen‹, sich in einem g. der freiheit gebrauchen, jm. etw. nach gezirken zuordnen
; der g. des gerichtes / marktes / römischen reiches, der stat
; der beirische / schwäbische / sehische / ungarische / uralte g
.; der hauptman des gezirkes
.Wortbildungen:
gezirkseinnemer
Belegblock:
Schottenloher, Flugschrr.
35, 18
(Mainz
1523
): das ein ieder die jhenigen, so in seinem gezirgk gesessen sein, sollichen tag ires zusamen kommens eröffne.
Kollnig, Weist. Schriesh.
185, 21
(rhfrk.
, 1568
): was fur steinsetzen und erbschetzen in selbigem gezirk gefallen.
Köbler, Stattr. Fryburg
94, 22
(Basel
1520
): Welcher ligende guͤter in vnser Statt gezirck vnd gepietten gelegen / verkoufft.
Turmair
1, 124, 12
(Nürnb.
1522
): vil mêr, dan itziger gemeiner bairischer gezirkt begreift.
Moscouia
B 2r, 27
(Wien
1557
): hintzt an das Sarmatisch gebuͤrg / Jn dem gantzen getzirgkh / sein nur zwey Land [...] / die der Roͤmischen Khirchen ordnung in der Religion anhengen.
Winter, Nöst. Weist.
3, 9, 31
(moobd.
, 1581
): darinnen haben wir allenthalber im ganzen gezirk pan und gericht, stock und galgen.
Schottenloher, a. a. O.
34, 30
; Müller, Faustb.
919, 25
; Küther, UB Frauensee
415, 26
; Merk, Stadtr. Neuenb.
85, 35
; Chron. Augsb.
9, 52, 23
; UB ob der Enns
10, 76, 7
; Rintelen, B. Walther
145, 11
; Winter, a. a. O.
1, 25, 23
; Mell u. a., Steir. Taid.
130, 26
; Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid.
127, 21
; 388, 19
; Stieler
1, 411
; Rwb
4, 857
; Schwäb. Wb.
3, 645
.‒
Vgl. ferner s. v. auftun
7.2.
›Kotballen‹.Bedeutungsverwandte:
excrement
Belegblock:
Schwäb. Wb.
3, 646
(a. 1620
).