gewalter
(auch mit Uml.),
der
.
›Machthaber‹; vgl.
gewalt
(
der
) 4 (genauere Bestimmung aus den Belegen nicht möglich).

Belegblock:

Helm, H. v. Hesler. Apok.
11812
(
nrddt.
,
14. Jh.
):
Sint noch den patriarken, | Do der vorhanc waz vornuzt | Und nicht waren underschuzt | Wider arke noch alter | Noch si niekein gewalter | Mit nicht ammettes zuschiet | [...].
Aubin, Weist. Köln/Brühl
20, 37
;
21, 10
;
Schmitt, Ordo rerum
116, 6
.