gewönlichkeit,
die
.›Gesetz (im Sinne des Alten Testamentes); Gewohnheitsrecht‹;
vgl.
gewönlich
1.Bedeutungsverwandte:
gesaz
recht
das
) 4; 11, satzung
gesez
Belegblock:
Kurrelmeyer, Dt. Bibel
10, 334, 1
(Straßb.
1466
): das sy wellen halten ir satzung: dorumb vordern sy von vns zuͦ werden gehalten in ir gewonlichkeit.
Rwb
4, 827
; Dief./Wü.
620
.