gesehen,
das
.1.
›Sehfähigkeit, Sehvermögen‹; zu
gesehen
(V., unr. abl.) 1.Bedeutungsverwandte:
vgl. gesicht
das
) 4.Wortbildungen:
gesehende
Belegblock:
Bömer, Pilgerf. träum. Mönch
2630
(rhfrk.
, um 1405
): Riechonge, gesmack und gesehende, | Die erkennent da viel subtieleclich.
Sermon Thauleri
4vb, 15
(Leipzig
1498
): Die crafft des sehens wirckt nicht den durch dy augen. anders mag sie kein gesehen wircken noch geben.
Ott-Voigtländer, Rezeptar
203r, 29
(Hs. ˹nalem.
, um 1400
˺): pfligt er dirre erzenie nit, / dem werdent die oͮgen bluͦtfar vnd be/ginnent im sweren, vnd benimpt jm das / gesún.
Gierach, Märterb.
24300
(Hs. ˹moobd.
, A. 15. Jh.
˺): Got im daz gesehen nam, | und wart plint da.
2.
›Zu-, Hinsehen; Blick‹; vgl.
gesehen
(V., unr. abl.) 2.Bedeutungsverwandte:
vgl. anblik
anschwik
ansehen
das
) 1, augenblik
blik
gesicht
das
) 3.Belegblock:
Sachs
17, 292, 9
(Nürnb.
1562
): Schwiger, ich hab in der nehen | Die kunst gelernet von dem gsehen, | Wie er mit dem kolfewr geschlacht | Das alt mennlein hat jung gemacht.
Schülke, Geistl. Gemahelsch.
5898
(moobd.
, Hs. 15. Jh.
): alz snel und alz schir | daz aug erhebt sein gesehen | auf gen der sunn liecht ist geschechen.
3.
›Gesicht, Vision‹; vgl.
gesehen
(V., unr. abl.) 2; 5.Bedeutungsverwandte:
vgl. beschauung
betrachtung
gesicht
das
) 6; 7, vision
Belegblock:
Bömer, Pilgerf. träum. Mönch
2677
(rhfrk.
, um 1405
): So han ich dich doch underwiesen | Das du dich an din gesehen odir gesichte | Salt verlassen nichte.
Ebd.
4782
: ,Frauwe‘, sprach ich, ,von dem gesien | Das ir mich hant laßen gesien, | Wolde ich gerne wissen den namen‘.
Ebd.
9256
: Ist dis draum odir also vermeret, | Odir sint is driegerien? | Ist das das gesehen | Davon du mir hast gesagt?