geringern,
V.
1.
›etw. quantitativ verringern‹; speziell: ›die Würde e. S., z. B. der Taufe, schmälern‹; ›jm. etw. wegnehmen‹; ›js. Stellung antasten‹; ›etw. (z. B. eine Krankheit) lindern‹; ›etw. klein reden, argumentativ verharmlosen‹; vgl.
gering
(Adj.) 1.Bedeutungsverwandte:
verkleinern
verkürzen
allevieren
bemindern
1
leichten
Gegensätze:
1
meren
Wortbildungen
geringerung
abnemung
geringschätzung
kleinachtung
kleinschätzung
besserung
Belegblock:
Luther, WA
6, 205, 22
(1520
): und alszo durch den vordampten unglauben gotte seine dienst, dem alles dienete, was ym glauben geschehen, geredt, gedacht werden mag, vorkurtzen und geringern.
Ebd.
22, 71, 38
(1544
): Sie werden euch mit jrer bosheit, [...] ewer fromkeit und Gottes gnade, [...] nicht nemen noch geringern.
Ebd.
28, 695, 26
(1539
): Er wil doch dich lieben, wil dich die welt geringern, so wil er dich mehren.
Ebd.
41, 583, 23
(1537
): weil du solch Goͤttliche guͤter hast, dere man dir keines nemen noch geringern mag.
Ebd.
49, 675, 24
(1545
): vor der Zeit ist die Tauffe seer geringert von den leidigen Ceremonien.
Ebd.
52, 612, 26
(1544
): das das Gesetz und der Gottesdienst im Tempel, welchen Gott selb geordnet [...] het, nit in ein abnemen oder geringerung komme.
Ders.
Hl. Schrifft. I. Kor. 3, 12
Marg. (Wittenb.
1545
): Das ist von predigen vnd leren gesagt / die zu des glaubens besserung oder geringerung geleret werden.
Bobertag, Schwänke
369, 23
(Frankf.
1563
): Auff daß die groß sich geringer mit, | Denn gar zuͦ vil vortheil lohn taug nit.
Langen, Myst. Leben
172, 13
(nobd.
, 1463
): zw geringern dem menschen / sein kranckhait.
Voc. Teut.-Lat.
m jr
(Nürnb.
1482
): Geringschetzu͂g kleinschetzu͂g kleinachtu͂g geringerung.
Fastnachtsp.
535, 25
(nobd.
, v. 1494
): Die redt fur ir gespilen gar wol, | Nit das man die man geringern sol, | Sunder ir zal mit siben mern.
Wagner, Erk. Ps.-J. v. Kastl
17, 47
(nürnb.
, 1. H. 15. Jh.
): Darczu besynne der mensch, das er solche [...] sund nicht begangen hat als ein ungelaubiger [...], das die sund geringern mug.
Luther, WA
22, 129, 33
; 52, 745, 13
; Volkmar
656
.2.
s. gering
(Adj.) 3.