gemach,
Adj.
›langsam, gemächlich, bedächtig, vorsichtig‹.
Bedeutungsverwandte:
gemachig
,
gemächlich
,
gemachsam
,
langsam
 1,
spätferig
.

Belegblock:

v. Ingen, Zesen Rosenw.
97, 12
(
Hamburg
1646
):
Hierauf macht er sich gemach und gemach zu ihr.
Schöpper
52a
(
Dortm.
1550
):
Tardus. Gemach gemachsam langsam spaͤtfertig vnfertig.
Chron. Nürnb.
2, 311, 27
(
nobd.
,
1441
/
50
):
man bestellet scheffer und lies sie [schof] zu feld gin, und man stachs alle sambstag gemach ab.
Sachs
14, 115, 16
(
Nürnb.
1550
):
Geh gmach hernach und sey gedultig.
Ebd.
23, 93, 8
(
1556
):
Darhinter schlich ich gmach herfüer | Unden aus durch die hinterthüer.
Wickram
4, 31, 11
(
Straßb.
1556
):
Der alt kaufherr [...] befalh inen nur gemach harnach zuͦ kumen.
Kopp, Volks- u. Gesellschaftsl.
174, 13
(Hs. ˹
pfälz.
,
M. 16. Jh.
˺):
Recht will ich richten yetz mein sach, | doch thue ich gmach.
Chron. Augsb.
4, 91, 26
(
schwäb.
,
v. 1536
):
Nach solichem ist margraff Joachim auff ainem weissen pferd [...] gmach geritten.
Ebd.
7, 196, 3
(zu
1550
):
Da seind die von Magdenburg gmach vor ime hingezogen.
Banz, Christus u. d. minn. Seele
1992
(
alem.
,
1. H. 15. Jh.
):
Du solt nu gemach an Cristus leben gedenken.
Bartsch, Reinfrid
3764
(
halem.
, Hs.
14. Jh.
):
iedoch sprach sî gemache, | diu minneclîche kluoge.
Roder, Hugs Vill. Chron.
116, 11
(
önalem.
,
1525
):
es ging uff unsser siten gantz gemach zuͦ.
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat.
147, 25
(
oobd.
,
1349
/
50
):
er trabt gemach über daz velt.
Chron. baier. Städte.
135, 8
(
moobd.
,
1534
):
Diser minch ging immer gmach daher, wolt dy sach gut machen, thet immer gmach.
Turmair
4, 39, 15
(
moobd.
,
1522
/
33
):
Bei der stat, so von im genant ist Inspruck, wird er [Inn] schifreich und rauscht nit also, tuet gemecher, rint also still dennoch.
Peil, Rollenhagen. Froschm.
9, 1510
;
Buck, U. v. Richent. Chron. Conz.
127, 31
;
Wiessner, Wortsch. Wittenw. Ring.
1970, 67
;
Schmitt, Ordo rerum
51, 14
;
Voc. inc. teut.
i viijv
;
Serranus
80v
;
Maaler
166r
;
Dietz, Wb. Luther
2, 68
;
Schmidt, Hist. Wb. Elsaß
130
;
Schwäb. Wb.
3, 311
;
Schweiz. Id.
4, 16
.