entscheid,
seltener:
entschied,
der
;
-s/-e
.
›Beschluss, Entscheidung e. S. durch eine mit entsprechenden Befugnissen ausgestattete Instanz‹; meist: ›gerichtlicher Vergleich, Einigung; Schiedsspruch‹; speziell: ›rechtsverbindliche Festlegung (z. B. einer Grenze)‹;
vgl.
1
entscheiden
 1; 2.
Rechts- und Wirtschaftstexte, Chroniken.
Bedeutungsverwandte:
ausrichtung
 7,
ausspruch
 2,
austrag
 2,
berichtung
 3,
erkentnis
 6,
erklärung
 2,
handlung
 7,
läuterung
 2,
ordnung
 8; 10,
richtung
,
schied
,
spruch
,
vergleichung
,
vertrag
,
verwilligung
; vgl.
abscheid
 5,
beschlus
 4,
gericht
I, 6.
Syntagmen:
einen e. annemen / anzeigen / empfangen / erwarten / geben / halten / nemen / tun, der rat / richter einen e. geben, jm. einen e. vorbehalten
;
ein e
. (Subj.)
geschehen
;
des entscheides gewarten
;
einem e. nachkommen
;
etw. nach e. eines gerichts tun, jn
. (z. B.
scheidleute
)
um einen e. anrufen, jm. etw. zum e. geben, eine streitsache
(Subj.)
zum e. kommen
;
der e. der räte
(gen. subjectivus),
der e. der markscheide
(gen. objectivus);
der endliche / freundliche / gebürliche / gütliche / rechtliche e
.
Wortbildungen:
entscheidebrief
›Urkunde, in der das Ergebnis eines gerichtlichen Verfahrens dokumentiert wird‹,
entscheidleute
(Pl.) ›Schiedsleute, Schiedsrichter‹ (dazu bdv.:
obman
 2),
entscheidzeichen
›Grenzmarkierung‹ (dazu bdv.:
grundmark
).

Belegblock:

Lamprecht, Dt. Wirtschaftsl.
1, 1105,
Anm. 1 (
mosfrk.
,
1537
):
so einer inwendig erw. herrn abts grontherlichkeit ader am ende seines bans unt bezirkhs ein grontmarkh ader entscheitzichen frevelich [...] abhauwen wurde, [...] sol [...].
Bindewald, Texte schles. Kanzl.
44, 1
(
schles.
,
1385
):
Bekenn, das dy enczeitlute czwisschin hern poppen von hugewicz an eyme teile vnd vrawen Enedin [...] gesprochin habin.
Ebd.
5, 5
:
alze vrawen Annen [...] keyn vsrichtunge vnd entscheyt geschen ist [...], so nympt der selbe franczke billich glichin teil mit den selbin vrawin.
Chron. Nürnb.
5, 716, 28
(
nobd.
,
1488
):
welchem aber beschwerde von dem andern wurd begegnen, der solt das dem [...] hauptman klagen und seines entschieds daruber gewarten.
Kohler u. a., Bamb. Halsger.
251, 3
(
Bamb.
1507
):
Darumb soͤllen jne vnser Rete erclerung vnd entschid geben.
Anderson u. a., Flugschrr.
24, 3, 15
([
Nürnb.
]
1525
):
so wil yhm eyn Erber Raht in solchem yedes mals gebuͤrlichen entscheidt [...] vorbehalten habe͂.
Chron. Augsb.
4, 383, 18
(
Augsb.
1534
):
daß baide tail solhem entschidt unverwidert geleben und nachkomen.
Ebd.
5, 60, 7
(
schwäb.
,
1523
/
7
):
Also gab ain ratt ain entschid über kai. mt. schreiben, das sich doch die burger nicht versechen hetten; und derselb entschid wider der burger alt herkomen [...] nicht anzenemen was.
Barack, Zim. Chron.
4, 24, 23
(
schwäb.
,
M. 16. Jh.
):
warumb ieder zum andern zusprüch haben mechte, fürzukommen und endtlichs endtschids zu gewarten.
Meisen u. a., J. Eck
37, 17
(
Ingolst.
1526
):
so mag ein e. ratt [...] abnemen, das etwar muß syn, der uber disen mißverstandt und zwytracht [...] entschaid anzeig.
Fuchs, Kart. Aggsbach
393, 2
(
moobd.
,
1477
):
Endtschaÿdtbrieff wegen ainer brunst, zehent, eines holtczes unnd anderer strittigkheiten.
Winter, Nöst. Weist.
3, 562, 24
(
moobd.
,
1539
):
sollen und mögen sich die iederzeit [...] in sachen von uns oder inen vernern entschiet nemmen und empfahen.
Köbler, Ref. Wormbs
279, 10
;
Weizsäcker, Graupn. Bergb.
184, 29
;
Köbler, Ref. Nürnberg
102, 4
;
Merk, Stadtr. Neuenb.
93, 28
;
Köbler, Stattr. Fryburg
48, 8
;
Chron. Augsb.
9, 231, 6
;
324, 23
;
Mell u. a., Steir. Taid.
107, 39
;
Rwb
2, 1591
 f.;
Pfälz. Wb.
2, 911
;
Schweiz. Id.
8, 209
.
Schwäb. Wb.
2, 737
.
Vgl. ferner s. v.
auszimmern
,
partei
 3.