entschützen,
V.;
nach dem Schwäb. Wb.
wohl kontaminiert aus 2, 739
entschütten
1 und schützen
.›jn. / etw. (vor etw.) beschützen‹;
zu
ent-
6.Bedeutungsverwandte:
vgl. entschütten
Wortbildungen
entschützung
enthalt
trost
Belegblock:
v. d. Lee, M. v. Weida. Spigell
19, 25
(omd.
, 1487
): widder vmb ein weÿpp groß gewalt vnd vnrecht zcúr zceitt dülden Szo sÿe ÿr man nicht entschützte.
Ebd.
79, 11
: Szo nú der mensch Jn solchen engsten nÿmāt beÿ ÿm hatt der ÿn durch sein innigs gebeth entschutze.
Thiele, Chron. Stolle
484, 23
(thür.
, 3. Dr. 15. Jh.
): Das [...] unser amptlute unnd diener
[den
hoff]
getruwelichen entschutczen unnd enttreten [...] sullen. Rwb
3, 4
; Baumann-Zwirner, Augsb. Volksb.
1991, 460
.