ellenmas,
auch:
ellenmes,
das
.›(stabartiges) Messgerät von der Länge einer
elle
‹; zu
elle
(die
), vgl. 1
masse
1; 2, mes
(der/das
) 2.Bedeutungsverwandte:
elle
die
), ellenstab
ellenstecke
Belegblock:
Bobertag, Schwänke
257, 37
(Frankf.
1565
): knecht mache mir das wammes, flicke mir die hosen, oder ich wil dir das elenmeß vber die ohren schlagen.
Hoffmann, Würzb. Polizeisätze
96, 21
(nobd.
, 1387
): Ez sullen auch die, dyͤ tuͤch und linwat veile haben, oder waz man mit dem ellenmoße uz oder inmisset, haben dyͤ rechten ellemoß.
Brinkmann, Bad. Weist.
6, 34
; Rwb
2, 1516
; Pfälz. Wb.
2, 883
; Schwäb. Wb.
2, 696
.‒
Vgl. ferner s. v. elle
(die
).