elidieren,
V.;
aus
lat.
ēlidere
›herausschlagen‹
(
Georges, Neub.
1, 1840
).
›etw. herausschlagen, herausstoßen, tilgen‹.
Bedeutungsverwandte:
ausgraben
 2,
ausschlagen
 1,
ausstossen
 4,
hinwegschlingen
.
Wortbildungen
elision
(dazu bdv.:
ausstossung
 3).

Belegblock:

Rot
308
(
Augsb.
1571
):
Elidirn, Auß schlahen / außstossen / hinweck schlingen. Jtem außgraben / auß der Erd erledigen. Elision, Außstossung. Als man in den Lateinischen Versen oder gedichten pflegt zuthuͦn / da man jemals ein Vocal oder zwen / sampt einem consonanten hinweck stoßt.