dienstpflicht,
die
.
›Stellung e. P. gegenüber einer anderen, der er dienstpflichtig ist‹; sowohl von Gütern als auch von Personen gesagt;
vgl.
dienst
 2,
pflicht
 4.
Wortbildungen
dienstpflichtig
›zu Abgaben oder anderen Leistungen (Frondiensten) verpflichtet‹ (dazu bdv.:
zinshaftig
; vgl.
dienstbar
 2,
diensthaft
 1,
dienstig
,
zinsbar
).

Belegblock:

Thielen, Gr. Zinsb. Dt. Ord.
14, 18
(
preuß.
,
1414
/
22
):
Im gebitte czu Roghusen sint 1180 ½ czinshaftiger huben, [...]. item 16 scholczen, dy dinstpflichtig sin.
Aubin, Weist. Köln/Brühl
148, 23
(
rib.
,
1566
):
weisen denselben hof dem herrn dienstpflichtig.
Schwartzenbach
M jr
(
Frankf.
1564
):
Vnderthan
. [Der.]
Dienstpflichtig. [...]. Jn eines hut / Oder Dienstpflicht.
Thielen, a. a. O.
135, 13
;
Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
91, 4
;
Rwb
2, 922
.
Vgl. ferner s. v.
afterjargeding
.