denkbuch,
das
;–/-er
+ Uml.›Notizbuch, Chronik‹;
vgl.
denken
2, buch
3.Belegblock:
Rennefahrt, Staat/Kirche Bern
572, 2
(halem.
, 1566
): Die Amtleute werden angewiesen dies den Predikanten uff jetzhaltenden cappittlen anzuzeigen, damit es in ire denckbuͤcher verzeychnet und fürhin allso gehalten werde.
Schweiz. Id.
4, 995
.