davor,
darvor,
Adv.
1.
Lokaladv. zum Ausdruck der Situierung einer Person / eines Gegenstandes auf der Vorderseite oder der dem Sprecherstandpunkt zugewandten Seite einer (räumlichen) Bezugsgröße: ›vor dieser Stelle, diesem Ort‹; sehr selten zum Ausdruck einer entsprechenden Bewegungsrichtung von Personen und Gegenständen: ›vor diese Stelle, diesen Ort‹.
Syntagmen:
d. liegen / stehen
.

Belegblock:

Spiller, Füetrer. Bay. Chron.
188, 5
(
moobd.
,
1478
/
81
):
Der hertzog Johanns von Brabant [...] belegte die stat Dortricht des andern tags nach Sant Johannstag des Gotztauffers und lag dar vor bis Sant Laurentzen abent.
Sappler, H. Kaufringer
10, 53
(
schwäb.
, Hs.
1464
):
damit warf si die bruoch herauß | ze dem laden für das haus. | davor stuond der geselle guot.
Skála, Egerer Urgichtenb.
163, 14
;
Chron. Augsb.
2, 6, 1
.
Vgl. ferner s. v.
batalgen
 1.
2.
Temporaladv. zum Ausdruck einer Vorzeitigkeit von Handlungen / Geschehnissen: ›vor diesem Zeitpunkt, diesem Ereignis; zuvor‹; in einer Rede auch zum Bezug auf bereits Gesagtes.
Gegensätze:
darnach
 1.
Syntagmen:
d. beschehen / sagen / sprechen / vermanen, etw. d. haben / vernemen, etw. jm d. geben
.

Belegblock:

Sievers, Oxf. Benedictinerr.
32, 22
(
hess.
,
14. Jh.
):
Hat sie [die suster] auch it habende, die sal sie entweder den armen da vor gegeben han, abe gebe sie dan zu dem clostere.
Froning, Alsf. Passionssp.
43
(
ohess.
,
1501 ff.
):
wer da folgette mym rade, | als ich dovor vormanet honn, | den magk es dan alle wol hergann.
Lindqvist, K. v. Helmsd.
3091
(
halem.
, Hs.
um 1435
):
Ir hand da vor wol vernomen | Wie Gott, der hailig gaist, her ab ist komen.
Plant u. a., Main. Naturl.
298ra, 23
(
ohalem.
, Hs.
E. 14. Jh.
):
dc dritte teil ist der mittetac darzvͦ horint drie stunden der vor vn̄ der nach drie.
Bauer, Imitatio Haller
58, 15
(
tir.
,
1466
):
Es ist kchain heilig als hoch nie verczukcht worden vnd erleüchtet worden, oder er hab gehabt truebsal oder anuechtung dar vor oder darnach.
Piirainen, Igl. Bergr.
23a, 30
(
slow. inseldt.
,
16. Jh.
):
Dieweill der Stollen aber nicht treuget, als dauor gesp(ro)chen ist.
Menge, Laufenb. Reg.
5009
;
5268
;
Lindqvist, a. a. O.
3521
;
Schmidt, Rud. v. Biberach
18, 8
;
Chron. Augsb.
2, 72, 20
.
3.
zum Ausdruck des Bezugsobjekts besonders von Verben des Schützens und Fürchtens: ›vor diesem Sachverhalt, im Hinblick darauf‹; auch relativer Gebrauch.
Syntagmen:
jn. d. behüten, sich d. entsetzen / fürchten
.

Belegblock:

Weise. Jugend-Lust
80, 3
(
Leipzig
1684
):
Ach haͤtten wir eine Armée, davor sich die Rebellen entsetzen muͤsten.
Kehrein, Kath. Gesangb.
1, 28, 7
(
Nürnb.
1631
):
Wie etlich vor zeiten gemurret haben, | Liessen sich nicht bnuͤgen an deinen Gaben. | Vnd sturben all deß jaͤhen Tod, | Darvor bhuͤt vns O HERRE Gott.
Sappler, H. Kaufringer
6, 162
(
schwäb.
, Hs.
1464
):
ich haun hie ain messer guot, | darvor kain harnasch ist behuot.
Menge, Laufenb. Reg.
1756
;
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat.
177, 20
.
4.
zum Ausdruck des Gegenwertes oder der Gegenleistung für eine Bezugsgröße: ›für diesen Gegenstand, für diese Handlung‹.
Gehäuft omd.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
dargegen
 4.
Syntagmen:
etw. d. nemen / setzen
.

Belegblock:

Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
16, 42
(
thür.
,
1474
):
also daz Hanß von Gera unde syne geswisterde Hannßen Wispache von syner kinder wegen reychen solden eyne summe geldes [...] unde ap dy kinder dy summa an gelde nicht gehabin mochten, so solde Wispach darvor erbe unde gud nemen.
Leman, Kulm. Recht
2, 3, 135
(
Thorn
1584
):
Wirt eyn man vor gerichte [...] eyme clegir myt der hant geantwort vmme scholt der her bekennet. vnde hot ym der nicht tzu geldene. noch burgen douor tzu setzene.
Rechn. Kronstadt
1, 193, 35
(
siebenb.
,
1511
):
Item Herr Lux Czeresch ÿst schuldig flor. 81 asp. 31 1/3* darvor hat her ein koͤpchin wnd ein glass czwͦ phant gesaczt.
Göz. Leichabd.
236, 14
;
Weise. Jugend-Lust
84, 13
;
Schorer, Sprachposaun
47, 17
.