copulieren,
V.;
aus
lat.
cōpulāre
›fest verbinden‹
(Georges
).1, 1685
›jn. ehelichen‹.
Bedeutungsverwandte:
zusammenbinden
zusammenfügen
zusammengeben
ehelichen
Belegblock:
Rot
301
(Augsb.
1571
): Copulirn, zamenfuͤgen oder binden / zamgeben / wie die Priester Braut vnnd Breuttigam zusam geben.
Grothausmann, Stadtb. Karpfen
87, 6
(mslow. inseldt.
, 1617
): Seind sie [...] durch den Priśśter Vor dem Hohen altar ehelich Zueśamben geben vnd copuliret worden.