blutrichter,
der
.›Richter des peinlichen Gerichts, Richter über Leben und Tod‹;
zu
1
blut
2, richter
1.Belegblock:
Sachs
15, 485, 25
(Nürnb.
1562
): Da schied Marinus frölich ab | Und thet zu dem blutrichter gahn.
Winter, Nöst. Weist.
1, 86, 9
(moobd.
, 1527
): ob aber ainer solches schlachen, stechen oder werfen oder schiessn sturb, so sol man das dem pluetrichter in die Newnstat zu hant verkundn.
Ebd.
3, 683, 43
(moobd.
, 16. Jh.
): soll haben seinen pluetrichter, sein frein sager und zuchtiger, und soll dann da auf der Zell uber in richten, und soll in hinwider ausfürn geen Dumfuert an den galgen.
Voc. inc. teut. t
vr
; Dasypodius
109r
; Maaler
73r
; Hulsius
O ir
; Schweiz. Id.
6, 457
; Rwb
2, 384
.