bluteis,
das
;–/-en
;Grundwort zu
mhd.
eiz
›Geschwür, Eiterbeule‹
(Lexer
).1, 537
›Geschwür, Eiterbeule‹;
zu
1
blut
1, eis
(der
) 1.Belegblock:
Sudhoff, Paracelsus
2, 354, 24
(1525
/6
): so macht er [tartarus] puncturas, apostemata, bluteißen und der gleichen ander krankheiten mer, das ist er zwingt das blut zu schweren.