blau,
blaw,
blo,
das
;zu
mhd.
bliuwen
›schlagen‹
(Lexer
), möglicherweise semantische Berührung mit 1, 310
2
blau
.›blauer Fleck, Schlagmal, Prellung‹;
zu
blau
(Adj.) 2.Bedeutungsverwandte:
vgl. bleue
blutstrich
Syntagmen:
jn. um ein b. ächten
.Belegblock:
Röhrich u. a., Cod. Dipl. Warm.
4, 62, 30
(omd.
, 1413
): nam eyn beil und wurchte an ir I blut und I blo.
Ebd.
65, 8
(omd.
, 1421
): Klatte ist geecht vor I wegelope I ertval II beynbruche I lemde und I blaw.
Mollay, Ofner Stadtr.
333, 5
(ung. inseldt.
, 1. H. 15. Jh.
): wo oder wen er dy [vbil handelunge] hat gethann, ein firdung, vmmb eyn plab ader pluͤt rünsten.