bewerer,
der
;–/-Ø
.1.
s. 1
beweren
3.2.
s. 1
beweren
8.3.
›Person, die für eine relevante Aussage steht, Gewährsmann‹; vgl. am ehesten 1
beweren
4.Belegblock:
Neumann, Rothe. Keuschh.
4379
(thür.
, 1. H. 15. Jh.
): der meister Aristotiles | der ist auch ein bewerer des: | selig ist das leben das togende dreit, | wo togund ist, da ist selickeit.
Gille u. a., M. Beheim
117b, 100
(nobd.
, 2. H. 15. Jh.
): dar ynn | sein sy [lerer] der ding bewerer, | Das dy lieb czart juncfraw Marei | in erbsünd nit enpfangen sei.
Ebd.
125, 96
: Ich han etwann gseczt ire wort, | etwa alain ir mainung vort | der selben schrifft pewerer.