4
beweren,V.;
zu währen
III ›leisten‹ (Dwb
).13, 786
›jm. etw. zugestehen, gewähren, zuteil werden lassen; (einen Schaden) erstatten, bezahlen‹.
Wortbildungen:
3
bewerde
Belegblock:
Herborn u. a., Rechn. Jülich
45, 26
(rib.
/snfrk.
, 1398
/9
): Kater van Venroide, want hee bewert dair zu gaff, dat ma(n) myne(n) lieve(n) h(er)n dat p(er)t neit lene(n) en soilde.
Wutke, Schles. Bergb., Cod. Sil.
21, 124, 14
(schles.
, 1560
): weil ein ieder, ob ers gleich über bewerte zeit innegehabt, seine gerechtigkeit und ankunft darzuthun schuldig.
Köbler, Ref. Wormbs
161, 16
(Worms
1499
): so die geschicht bewyst were genůg den schaden zubeweren mit dem Eide.
Lemmer, Brant. Narrensch.
85, 76
(Basel
1494
): Der dott vil dancks an den bewerdt | Zů den er kam / ee man jm ruͤff.
Roloff, Brant. Tsp.
2321
(Straßb.
1554
): wer mein begert | Der wart meiner hilff allzeit bewert.
UB Zug
473, 14
.