betreffen,
V., unr. abl.;
abgesehen von 1 schwach belegt; s. mit besserer Belegung und semantisch stärker ausdifferenziert: Schweiz. Id.
, 386f.14
1.
›jn. / etw. angehen, betreffen, sich auf jn. / etw. beziehen‹.Bedeutungsverwandte:
angehen
anlangen
belangen
berüren
Syntagmen:
jn
. (z. B. den fürsten
) / etw
. (z. B. die ehe / messe / tat, das leben, die schulden
) b.; jn.
(z. B. den bürger
) / etw
. (z. B. den brief, das gericht, die strafe / succession
) betreffend
, (seltener:) etw
. (z. B. das lehen
) betreffen
jeweils ›hinsichtlich, in Bezug auf etw. (aus dem Handlungkontext Bekanntes)‹.Belegblock:
Luther. Hl. Schrifft.
1. Mose 41, 11
(Wittenb.
1545
): Da treumet vns beiden in einer nacht einem jglichen sein Traum / des deutung jn betraff.
Köbler, Ref. Franckenfort
91, 3
(Mainz
1509
): die jngelegten posiciones / souil die meyn eygen that betreffen / war sein / Vnd sovil die ein frembde that betreffen / das jch gleub die war sein.
Küther, UB Frauensee
397, 20
(thür.
, 1530
): Die lehen betreffen ist der voigt desselben wie gesetzt zu abbruch seins genedigen fursten von Hessen gar nit gestenndig.
Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
172, 23
(thür.
, 1474
): eynen burger in eyner stat von syn unde synes wybes wegen an eynem unde yre dinstmait des andern teyls betreffinde.
v. d. Lee, M. v. Weida. Spigell
22, 34
(omd.
, 1487
): Was aber dÿe ehe nicht betrift, geht dÿ libe der eldern vor.
Opitz. Poeterey
22, 38
(Breslau
1624
): Jhren inhalt betreffendt / saget Horatius.
Reichmann, Dietrich. Schrr.
206, 10
(Nürnb.
1548
): da wir sonst von natur [...] ein liecht oder verstand haben / so vil das eusserliche leben betrifft / zu vrteylen was gut oder boͤß [...] gethan sey.
Henisch
348
(Augsb.
1616
): Betreffen / belangen / beruͤhren / angehen / attinere, pertinere [...]. Es betrifft dich nicht / nihil ad te attinet. [...] Betreffend / attinens.
Grothausmann, Stadtb. Karpfen
78, 20
(mslow. inseldt.
, 1605
): betreffent die Schulden, die śie ihr bei gemeiner śtatt außstendig.
Anderson u. a., Flugschrr.
12, 2, 12
; 22, 5, 18
; Küther, a. a. O.
405, 28
; Grosch u. a., a. a. O.
298, 1
; Reichmann, a. a. O.
92, 35
; Rennefahrt, Statut. Saanen
197, 1
; Qu. Schweiz. Gesch.
1, 79, 6
; Chron. Augsb.
8, 138, 4
; Dietz, Wb. Luther
1, 287
.‒
Vgl. ferner s. v. abtretung
4, administration
1, arras
, aufmerkung
2, auslegung
5, bäbstlich
6.2.
›jn. (z. B. mit einem Faustschlag) treffen‹; ütr.: ›jn. schlagend treffen‹.Belegblock:
Winter, Nöst. Weist.
3, 649, 7
(moobd.
, 1569
): welicher den andern mit der faust schlecht an den kopf oder sunst betrifft, der das thut ist zu wandl 1. fl.
Schweiz. Id.
14, 386
.3.
›jn. ertappen, erwischen, ergreifen, einholen‹; bei positiver Wertung: ›jm. zuteil werden‹.Bedeutungsverwandte:
ergreifen
betreten
Wortbildungen:
betreffer
betreffung
ergreifung
erwischung
Belegblock:
Peil, Rollenhagen. Froschm.
74, 965
(Magdeb.
1608
): Nun hat mich groͤsser gluͤck betroffen / | Denn ich mein lebelang duͤrfft hoffen.
Henisch
349
(Augsb.
1616
): Betroffen werden / ergrieffen / deprehendi. Betreffer / deprehensor, qui deprehendit [...]. Betreffung / ergreiffung / erwischung / deprehensio, subita comprehensio. [...] Auff dieberey / oder in Ehebruch ergriffen / betroffen werden / deprehendi in furto.
Preuss. Wb. (Z)
1, 578
.4.
›sich auf ein bestimmtes Maß belaufen‹.Belegblock:
Preuss. Wb. (Z)
1, 578
(a. 1654
); Schwäb. Wb.
1, 956
.