betrachtnis,
die
.1.
›Überlegung, Denken, Betrachten‹; vgl.
betrachten
2; 3; 4; 5.Phraseme:
in betrachtnis
›in Anbetracht, angesichts‹.Belegblock:
Toeppen, Ständetage Preußen
5, 690, 25
(preuß.
, 1522
): in betrachtnis, das sie [...] wissenschaft tragen, das solche undterhaltung [...] landt und stette mit nichten wolt zureichen.
Hohmann, H. v. Langenstein. Untersch.
85, 28
(moobd.
, 1. H. 15. Jh.
): so mag doch aigenleich daz gehaissen menschleichew gedaͤchtnuͤss oder petrachtnuͤsse, daz vnder den zwain gemain der gedaͤchtnuͤsse fursatz vnd maynung hat ze weltleichen vnd fleischleichen irrsal.
2.
›Meditation, Kontemplation‹; zu
betrachten
7.Bedeutungsverwandte:
beschauung
contemplation
verschaunis
Belegblock:
Voc. Ex quo C
933
(oobd.
, 15. Jh.
): Contemplacio [...] verschawnuß [...] inwendig beschawung [...] betrachtniß.