beschüt,
der
das
1.
›gepflasterte Fläche, Pflaster; Damm, Erdaufschüttung, Wall‹; vgl.
beschütten
2.Bedeutungsverwandte:
diele
estrich
paviment
pflaster
beschiessung
Belegblock:
Rot
337
(Augsb.
1571
): Pauiment, Estrich / pflasterter boden / bschuͤtt / dillen / womit sie beschuͤtt sey.
Turmair
1, 389, 18
(Augsb.
1517
): agger ,beschüt‘.
Ebd.
4, 348, 2
(moobd.
, 1522
/33
): [Alexander] macht vom land pis in die stat ein beschüt, das er truckens und ebens fues auf dem land mit herskraft für die stat mocht ziehen.
Ebd.
5, 18, 20
: wurfen ainen graben auf, machten ain beschüt herumb [...] zwischen zwaien wassern.
Schwäb. Wb.
1, 908
.2.
›Näherrecht, Retrakt‹; vgl. beschütten
6 (erste Variante).Belegblock:
Rwb
2, 122
(a. 1488
; 1537
).