bergerz,
das
.›im Bergbau gewonnene mineralische Erde, Erz‹;
vgl.
1
berg
5; 6, erz
1.Bedeutungsverwandte:
vgl. erz
Syntagmen:
jn. zu dem b. pfrengen
›jn. zur Arbeit im Bergbau zwingen‹; das schmelzen der bergerze
.Belegblock:
Alberus
KK jv
(Frankf.
1540
): Orichalcum, aurichalcu͂, es montanum, berg ertz / messing / habet colorem auri, darauß man macht æs coronarium.
Wutke, Schles. Bergb., Cod. Sil.
21, 224, 24
(schles.
, 1663
): zu fortsetzung des hiebevor schon incaminirten probschmelzens der Reichensteinischen bergerze.
Boot, Cassiodor. Hist. Eccl.
41, 27
(moobd.
, um 1385
): so warn ettleich czu dem perkcheͣrczt gephrengt.
Rwb
1, 1588
.