beredbote,
der
.
›Vertreter vor Gericht (bei Verhinderung des Geladenen), Anwalt; Unterhändler‹;
vgl.
bereden
 8.
Oobd.; Rechts- und Wirtschaftstexte.
Bedeutungsverwandte:
scheinbote
 2; vgl.
bereder
 3.

Belegblock:

Herzog, Landsh. UB
512, 19
(
moobd.
,
1383
):
stalt auch den [hertzog Friderich] mit seinem brıͤf vnd mit seinen peredpoten, allso [...] der schrann recht was.
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid.
233, 19
(
m/soobd.
,
16. Jh.
):
so fern aber ain ehhoft noth saumbt, der soll dieselbe durch seinen pretbotten anzaigen.
Wopfner, Urk. Agrargesch.
357, 16
(
tir.
,
14. Jh.
):
er hab dan seinen beredboten, der ste meiner frauen still, umb wen sie zu im [...] ze sprechen hab.
Bischoff u. a., a. a. O.
509, 16
;
Siegel u. a., Salzb. Taid.
47, 18
;
48, 43
;
299, 14
;
Rwb
1, 1561
.