beitenweile,
die
.›Stundungsfrist‹;
vgl.
beiten
(V.) 2.Belegblock:
Grimm, Weisth.
4, 203, 25
(els.
, 15. Jh.
): wan dan der hoffher vnd die huͤber gessen haben, so sollent sie [...] dz selb bezallen mit gelt oder pfanden, oder so jm der meiger sollichen atze vss bit, dz er jm dan nit versagen soll beitten will.