beiern,
Ländername.
›Bayern als Stammesgebiet wie als Territorium mit bestimmter konstitutioneller Stellung wie als geographische Landschaft‹.
Bedeutungsverwandte:
beiernland
Belegblock:
Große, Schwabensp.
123a, 26
(Hs. ˹nd.
/md.
, um 1410
˺): DEn Romeschen konigh solen keisen de papen vorsten vnde vier leyen vorsten: der bisscop van Megenze vnde der van Triere vnde der van Kolne, vnde de leyen vorsten: der pallenzgreůe van deme Rine, der hertzoge von Beyeren, der hertzoge von Sassen, der margreůe van Brandenbůrch.
Sachs 17,
278, 29
(Nürnb.
1562
): Fro sollen deß all kauffleut sein, | Daß alle strassen werden reyn | In Francken, Bayren, Sachssen, Schwaben.
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat.
110, 11
(oobd.
, 1349
/50
): und strekt sich der sterb auf gegen Paiern unz ze Pazzaw.
Munz, Füetrer. Persibein
4, 7
(moobd.
, 1478
/84
): das ich ains ritters lob prächt für | von Bayrnn aim edlen fürsten hoch durchleuchte.
Pfeiffer, a. a. O.
109, 20
; Schmitt, Ordo rerum
42, 10
; Golius
472
; Öst. Wb.
2, 851
.