behutsame,
die
;-Ø/–
.1.
›Wachsamkeit, Bedachtheit als asketische Haltung; Sorgfalt, Vorsicht‹; vgl. am ehesten
behüten
1.Bedeutungsverwandte:
mässigkeit
Belegblock:
v. d. Broek, Spiegel d. Sünders
194, 3
(Augsb.
1476
): wann der teufel sicht dz sich d’ mẽsch mit sorgueltiger messigkeit essẽs vñ trinckens . vñ mit behůtsame seiner synnen geistlicher uͤbung vñ tugenden . […] uͤbet.
Maaler
142v
(Zürich
1561
): Wenn nur behůtsamme vnd maͤssigkeit ein tugendt ist / so ist es Freylich auch der abbruch.
Ebd.
56r
; 68r
.2.
›Schutz, Verteidigung eines Gebietes‹; zu
behüten
4.Belegblock:
Tobler, Schilling. Bern. Chron.
1, 162, 22
(whalem.
, 1484
): so soͤllen dieselben hern des punds uns […] hilf tůn […], doch an ablassen der schirm und behůtsame ir landen.