bauernhaus,
bauershaus,
das
;–/-er
+ Uml.›Bauernhaus‹, teils mit Tendenz zu: ›einfaches Haus, Hütte‹.
Zur Sache:
Lex. d. Mal.
.1, 1606-19
Bedeutungsverwandte:
bauernhütte
hirtenhaus
hütte
Belegblock:
Merz, Urk. Wildegg
174, 10
(halem.
, 1612
): seinen Teil des huß, schloß vnd burgstalls Willdegk, purrenhuß vnd schürren, boumgärten.
Henisch
210
(Augsb.
1616
): Bawrenhauß / das gebaͤw oder hauß auff dem landgut.
Ebd.
211
: Bawrsheußle / ein huͤte / bawrshuͤtlin / hirtenhaus […]. In bawersheusern stinckts nicht so vbel / als in Herren hoͤfen.
Dasypodius
26r
; 122v
; 390r
; Serranus
134v
; Maaler
51v
; 52r
; 316r
; Mylius
F 5v
; Volkmar
91
; Dict. Germ.-Gall.-Lat.
59
; Hulsius
K iijr
; Schwäb. Wb.
1, 724
.