auszerren,
V.,
auch rückuml.
›jm. (auch: sich) etw. ausreißen, ausziehen; etw. (z. B. einen Markstein) ausreißen, auspflügen‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
ausrupfen
 1.

Belegblock:

Bihlmeyer, Seuse
229, 21
(
alem.
,
14. Jh.
):
sú soͤltin in selber e die zene und daz har us zerren.
Ebd.
371, 26
:
wilt du nit morn wider in keren, so zerr im [nater] daz hoͤpt us!
Päpke, Marienl. Wernher
9868
(
halem.
,
v. 1382
):
Vor grossem laide [...] | Roͮft und zarte si us ir har.
Ebd.
10089
;
Rwb
1, 1148
;
Diefenbach
188a
.