auswechseln,
V.
1.
›etw. gegen etw. anderes eintauschen‹.Bedeutungsverwandte:
vgl. abtauschen
abwechseln
Syntagmen:
das lehen / urbar, tauschbriefe a.
Wortbildungen:
auswechslung
auswechsel
Belegblock:
Rintelen, B. Walther
37, 22
(moobd.
, 1552
/8
): das die gesipten Freundt allein in den Keuffen [...], alß Tausch, Auswexlung, Heyratgutt, Testament, Vertrag, das Ius Prothomiseos haben.
Dief./Wü.
139
; Rwb
1, 1134/5
.2.
›etw. (reparaturbedürftige Teile) austauschen, etw. durch etw. anderes ersetzen; jn. (Funktionsträger) turnusmäßig auswechseln, ersetzen‹.Bedeutungsverwandte:
vgl. abwechseln
Wortbildungen:
auswechslung
abwechsel
abwechslung
Belegblock:
Lexer, Tucher. Baumeisterb.
196, 15
(nürnb.
, 1464
/75
): So hab ich den prunnen [...] lassen auswechseln von eins ratz befelhnus wegen.
Ebd.
205, 16
: als ich dann [...] ettlich pesserung unden auf und in dem waser an den anfengen mit Kornperck stein auß gewechselt und mit eissen klamern vergossen.
Winter, Nöst. Weist.
3, 256, 7
(moobd.
, 1566
; Hs. 18. Jh.
): Solliche auswechslung der dreier ratspersonen soll darumb beschehen damit die jungen burger neben den alten etwas lernen.
Rwb
1, 1135
.