aussinnen,
V., unr. abl.
1.
›etw. erdenken, ausdenken‹.Bedeutungsverwandte:
auswegen
bedenken
erdenken
erdichten
erkündigen
ertrachten
auferdenken
auslenken
ausrechnen
Wortbildungen:
aussinnung.
Belegblock:
Mayer, Folz. Meisterl.
18, 126
(nobd.
, v. 1496
): Der nit nymst acht | Das die gancz menschlich zunffte | Mit all irer vernunffte | Auß sint noch tracht.
Schwartzenbach
F iiijv
; Rot
347
; Dief./Wü.
134
; Dietz, Wb. Luther
1, 187
.2.
›etw. seiner Qualität entsprechend erfassen, etw. vollständig erkennen‹.Bedeutungsverwandte:
begreifen
erschöpfen
ersehen
vernemen
vermerken
ansehen
ausdenken
ausschärfen
Belegblock:
Schöpper
6b
(Dortm.
1550
): Intelligere. [...] begreiffen vernemen vermercken ersehen außsinnen.
Kehrein, Kath. Gesangb.
1, 309, 8
(Mainz
1605
): Wie es zugehe vnd moͤge seyn, | Das kan kein mensch außsinnen.
Dietz, Wb. Luther
1, 187
(a. 1520
); Schweiz. Id.
7, 1059
.