aussatzung,
die
.
1.
›Ausweisung e. P. aus einem Rechtsbezirk‹;
vgl.
aussetzen
 6.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
abschaffung
 2,
ausweisung
 1.

Belegblock:

Toeppen, Ständetage Preußen
3, 489, 32
(
preuß.
,
1452
):
haben lande und stete zu sich genommen an die eren zu bringen von der awssatzunge der abetreter noch vorgeben der herrn gebietger.
2.
›Bestimmung, Verordnung, Recht‹; auch: ›Privileg‹;
zu
aussetzen
 11.
Bedeutungsverwandte:
artikel
 3,
gewonheit
 2,
ordnung
 1; 10,
wilkür
; vgl.
aufgesazte
,
aufsatzung
 3.
Syntagmen:
jm. die a. zu verstehen geben
;
etw. gegen die a. sein
;
alte a.
;
a. Christi, des herren, der canonum, a. des marktes, der lande, der stat.

Belegblock:

Toeppen, Ständetage Preußen
3, 123, 17
(
preuß.
,
1450
):
das etczliche kretczmer uff dem lande [...] wedir die alden ussatczunge der lande malcz vorkouffen.
Löscher, Erzgeb. Bergr.
57, 36
(
omd.
,
um 1450
):
das wir seynen gnaden in schrift zcu verstehen geben sullen ordenunge und ußsatzunge der czynwergke gerechtikeith.
Dietz, Wb. Luther
1, 182
;
Jelinek
41
;
Preuss. Wb. (Z)
1, 324
;
Rwb
1, 1085
.
3.
›Gründung, Errichtung (von Wirtschaftseinheiten)‹;
vgl.
aussetzen
 12.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
angehende
 3,
anhab
 2,
anrichtung
 3,
ansetzung
 1.

Belegblock:

Bindewald, Texte schles. Kanzl.
131, 15, 14
(
schles.
,
1354
):
gelobin, dy wssaczunge, buunge vnd pflanczunge derselbin vorwerklichin gut in allin iren puncten [...] eweclich czu habin.
4.
›Inventar (einer Wirtschaftseinheit); Ausstattung, Abfindung von jm.‹;
vgl.
aussetzen
 13; 14.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
ausstattung
(s. v.
ausstatten
 1)..

Belegblock:

Thielen, Gr. Zinsb. Dt. Ord.
75, 24
(
preuß.
,
1437
/
8
):
Dis ist dy ussacczunghe in dem camerampt [...] mit allen czinsen.
Ziesemer, Gr. Ämterb.
549, 5
(
preuß.
,
1437
):
Dis ist die uszaczunge des huwszes Rogenhuwszen.
Kisch, Leipz. Schöffenspr.
43, 4
(
osächs.
,
1523
/
4
):
Kan Hans N. erzeugen und beweisen, [...] das Peter N. ein aussatzung gemacht sei fur sein veterlich und muterlich erbteil, die er in sein mundigen tagen genomen [...] habe.
Jelinek
41
;
Rwb
1, 1085
.