ausrennen,
V.,
rückuml.
›einen Ausfall machen, ausbrechen‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
auslaufen
 3.

Belegblock:

Chron. Magdeb.
2, 218, 26
(
nrddt.
,
1550
/
1
):
Mitwochs nach Dato seindt der Magdenburger reutter etliche außgeranndt, der feinde wach von der Staingruben bis an die Neustat gejagt.
Ebd.
213, 13
.