auspunkt,
der
.›Zentrum der Sonnenlaufbahn, das nicht mit dem Zentrum der Erde zusammenfällt, Exzentrizität‹;
zu
punkt
3.Zur Sache:
Deschler, Term. K. v. Megenb.
.1977, 267-269
Bedeutungsverwandte:
vgl. aussaz
Wortbildungen:
auspünktig.
Belegblock:
Brévart, K. v. Megenberg. Sphaera
40, 16
(noobd.
, 1347
/50
): Die dritten sach pfligt man darzu ze ton, und deu ist der auzsatz der sunnen oder ir auzpuncte.
Ebd.
56, 2
: Nu bruͤfe, daz deu sunne ainen kraiz hat, darinne si weltzet under scheinprecherinne, und der kraiz ist auzpuͤnctig. Ain igleich kraiz ist auzpuͤnctig, und auch ain der selb, der [...] seinen mittelpunct niht hat mit dem mittelpunct der erden, sunder er hat in auz der erden.
Ebd.
56, 13
: Der erst [lauf] ist ir [sunne] aigen lauf an irem auzpuͤnctigem kraizze.