aufsehung,
die
.1.
›Betrachtung, Anbetracht, Hinblick, Hinsicht‹.Bedeutungsverwandte:
vgl. andacht
ansehung
angesehen
Belegblock:
Ruh, Bonaventura
360, 23
(orhein.
, um 1480
): die gebresten der behaltniß der gerechtigkeit in vff sehung vnssers nechsten.
2.
›Aufsicht über etw.‹; vgl.
aufsehen
6.Bedeutungsverwandte:
1
achtung
absicht
Syntagmen:
a. haben / halten
; jn. zu a. bestellen
; treuliche a.
Belegblock:
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid.
82, 31
(m/soobd.
, 1482
, Hs. 16. Jh.
): es soll auch hinfür der marktrichter sein achtung und aufsechung haben.
Ebd. P
123, 15
(n. 1618
, Hs. 1681
): solle [...] guete aufsechung darauf gehalten werden.
Maaler
36r
; Rwb
1, 946
.