aufrupfung,
die
.›Vorwurf, Schelte, Vorhaltung‹; in dem Syntagma
trunkenheit keine a. sein
metonymisch: ›Blamage, Schande‹; zu
aufrupfen
2.Bedeutungsverwandte:
bescheltung
crimination
lästerung
scheltung
schmähung
vertragung
vorhaltung
Belegblock:
Rot
301
(Augsb.
1571
): Crimination, bescheltung / fürhaltung / auffrupffung / lestrung / schmehung / vertragung.
Maaler
36r
(Zürich
1561
): Aufrupffung (die) Schmaͤchlicher fürzug / Schaͤltung.
Schwäb. Wb.
1, 410
.