armern,
V.
›jn. arm machen, ins soziale Elend treiben‹;
vgl.
arm
(Adj.) 1; 4, 1
armen
2.Wortbildungen:
armerung.
Belegblock:
Helbig, Qu. Wirtsch.
2, 115, 28
(md.
, 1530
): Man sehe Praga, Regenspurg vnd andere Stete an, da vor handel gewest, wie sie jnn armerung komen.
Chron. Strassb.
1032, 8
(els.
, zu 1261
): daz unser gemeinen burger nüt damit würdent gearmert und die gewaltigen gerichert.