arglich,
ärglich,
Adj.,
meist in adv. Verwendung, auch als
arglichen.
›boshaft, bösartig‹;
vgl.
arg
(Adj.) 4.
Bedeutungsverwandte:
böslich
.

Belegblock:

Chron. Mainz
1, 183, 18
(
rhfrk.
,
15. Jh.
):
sunder wers, daz iemants sich erglich weder die strafe setzte oder den rad dar umb argwengen leidigen oder schedegen worde.
Eggers, Psalter
78, 2
(
thür.
,
1378
):
Si werden geschant vñ irvorcht, di arkliche sprechen vber mich.
Hübner, Buch Daniel
5735
(
omd.
, Hs.
14.
/
A. 15. Jh.
):
Ir herze was vil gedich | Arclichen ir [lewinne] gegeben.
Schwäb. Wb.
6, 1529
.