anlage,
die
;
-Ø/-Ø
oder
-n.
1.
›Hintergebäude, Anbau‹;
vgl.
1
anliegen
 2.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
1
abseite
 1; 2,
abhang
 3,
achterhaus
.

Belegblock:

Opel, Spittendorf
483, 31
(
osächs.
,
um 1480
):
Hinder demselbigen hausse warn anelagen gemacht.
2.
›Zaun‹.

Belegblock:

Winter, Nöst. Weist.
4, 207, 36
(
moobd.
,
1577
):
wo ein nachpar dem andern das wasser zu nachtail laitet und dem andern zu schaden kam mit einem fridt oder anlag.
3.
›abgenutzte, alte Bergwerksgeräte, alte Bergeisen‹.

Belegblock:

Löscher, Erzgeb. Bergr.
146, 17/20
(
omd.
,
1554
):
Anlagen, so nicht wieder zue bergkeisen verschmidet. [...] Deßgleichen geschicht’s mit den anlagen von dem großen getzach und keilen.
Veith, Bwb.
21
.
4.
›Anliegen, Wunsch‹;
zu
1
anliegen
 9.

Belegblock:

Siegel u. a., Salzb. Taid.
195, 17
(
smoobd.
, Hs.
17. Jh.
):
was si fir anlagen haben [...] vor ihrem firgesözten richter thuen.
5.
›Aufwand, Kosten‹;
vgl.
1
anliegen
 10.

Belegblock:

Thunert, Ständetage Preußen
1, 269, 2
(
preuß.
,
1472
):
so haben wir [...] umb euerntwillen große anloge getan.
6.
›Steuerauflage, Abgabeverpflichtung; festgesetzter Steuer-, Abgabebetrag‹; offen zu 7;
vgl.
1
anliegen
 10.
Bedeutungsverwandte:
auflage
 2,
contribution
,
geld
(
das
) 4,
schatzung
,
steuer
 1 (mehrmals); vgl.
abfal
 8,
abrichtung
 1,
abzug
 3,
achlöse
,
achtengeld
,
achtpfennig
,
ackeramgeld
,
ackerdienst
,
ackergeld
,
ackerkorn
,
ackerschaz
,
ackersteuer
,
ackerzins
,
anschlag
 6.
Syntagmen:
die a. machen / entrichten / geben / abwenden / wiederraten / die a. auf die hube schlagen
;
sich der a. halben beschweren
;
jn. mit einer a. bedrängen
;
beschwerliche / grosse / gemeine / landfürstliche / ordenliche a.
;
a. geldes / des heiligen reiches
;
befreiung der a., (be)zalung der a.
;
a. an jn.
Wortbildungen:
anlagsfus
›Bemessungsgrundlage‹.

Belegblock:

Lohmeyer, K. v. Nostitz
204, 14
(
preuß.
,
1578
):
daß ich allein die nechste anlage ader steur von huben widerradten und abgewant habe.
Wutke, Schles. Bergb., Cod. Sil.
21, 126, 13
(
schles.
,
1561
):
mit befreiung der steuer biergeld und anderer gemeiner anlag.
Müller, Alte Landsch. St. Gallen
323, 10
(
halem.
,
1632
):
damit sich die Hindersässen des Hindersässengelts halben ain jedem nach seinem Vermögen nicht von den Gemaindts Leuthen der Anlag halben zue beschweren habe.
Chron. Augsb.
8, 386, 17
(
schwäb.
, zu
1552
):
Volgt, wie die von Augspurg ain anlag an die Türcken gemacht.
Chron. baier. Städte. Regensb.
86, 39
(
noobd.
,
1528
):
man soll ein rechnung machen, damit ein ider unbeschwerd wer, den es wuren der anlag zwo, hieß dy ein dy groß anlag, dy gehöret dem pischoff zu den expenssen, dy klain anlag [...] gehöret den pürgern.
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid.
261, 39
(
m/soobd.
,
1629
):
soll ain ganz ersambe burgerschaft aldorth mit robath, gejaitern oder andern beschwärlichen anlagen weder durch mich, meine erben [...] nit betrangt [...] werden.
Lohmeyer, a. a. O.
175, 6
;
Kohler u. a., Bamb. Halsger. Corr.
258, 5, 27
;
Gehring, Würt. Ländl. Rechtsqu.
3, 606, 19
;
Rennefahrt, Statut. Saanen
372, 9
;
Chron. Augsb.
7, 238, 12
;
8, 389, 2
;
Chron. baier. Städte. Regensb.
127, 10
;
Weissthanner, Urk. Schäftlarn
219, 37
;
Bischoff u. a., a. a. O.
368, 30
;
Schwartzenbach
N vr
;
Preuss. Wb. (Z)
1, 163
(hier Sachinformation);
Schwäb. Wb.
1, 228
;
Schweiz. Id.
3, 1164
;
Rwb
1, 670/71
.
7.
›entrichteter Steuerbetrag‹; Metonymie zu 6.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
abgift
(
die
),
anschlag
 7.

Belegblock:

Lohmeyer, K. v. Nostitz
179, 6
(
preuß.
,
1578
):
wollen sie eurer f.g. nimermehr kein anlag ader steuer geben.
Chron. Augsb.
9, 113, 4
(
schwäb.
,
1544
/
45
):
wöliche der statt Rom renten, gülten, schatzungen, steuren und anlagen in kriegs⸗ und burgerlichen sachen und hendlen habend einbringen.
Rennefahrt, Recht Laupen
262, 5
(
halem.
,
1590
):
als die in kriegs und fridens zytten mit uns lieb und leid haben, stür und anlag geben, ouch andere beschwärden tragen müßen.
8.
›finanzielle Hilfe, Entschädigung, Zuschuß‹.

Belegblock:

Rwb
1, 671
.