anfurt,
die / der
;für das Mask.:
-s/-.
›Landestelle, Anlegestelle für Schiffe, Hafen‹;
zu
anfaren
2.Bedeutungsverwandte:
anländung
gestade
schiflände
strand
ufer
Belegblock:
Alberus
Zz ijr
(Frankf.
1540
): Portus, ein anfurt / schiflend.
Luther. Hl. Schrifft.
1. Mose 49, 13
(Wittenb.
1545
): SEbulon wird am anfurt des Meers wonen / vnd am anfurt der Schiffe.
Ebd.
Apg. 27, 39
: Eines Anfurts aber wurden sie gewar.
Harsdoerffer. Trichter
3, 464, 18
(Nürnb.
1653
): Gestad deß Flusses / die Anfurt / und Anlauff der Wellen [...] / Strand.
Bachmann, Einfl. Luthers.
1909, 23
; Kluge, Aufsätze.
1918, 106
; Preuss. Wb. (Z)
1, 147
.